Auslandszeiten klären – damit jede Arbeitswoche zählt
Wir machen internationale Versicherungszeiten für Ihre deutsche Rente sichtbar: korrekt nachgewiesen, verständlich dokumentiert, rechtssicher beantragt.
Polen · Ukraine · EU-Staaten · Bilaterale Abkommen
Was sind Auslandszeiten?
Auslandszeiten sind Beschäftigungs-, Versicherungs- oder Erziehungszeiten, die außerhalb Deutschlands zurückgelegt wurden. Sie beeinflussen Anspruch, Dauer und Höhe von Rentenleistungen. Häufige Fehler: fehlende Übersetzungen, nicht anerkannte Namensvarianten, unvollständige Beschäftigungsnachweise. Wir schließen Lücken, bevor sie zu Nachteilen führen.
Länder-Schwerpunkte
- Polen (ZUS): Versicherungsnummer, Beschäftigungsbescheinigungen, Lohnnachweise.
- Ukraine: Bestätigungen der PFU/Archiven, Dienstzeiten, ggf. militärische Nachweise.
- Weitere EU-Staaten: Koordinierung über E205/E207 und nationale Belege.
- Nicht-EU mit Abkommen: Anwendung des jeweiligen Staatsvertrags.
- Dokumenttypen: Arbeitsverträge, Sozialversicherungsbescheide, Steuer- und Lohnunterlagen, Aufenthaltsnachweise.
- Relevante Formulare: E205 und E207 – wir unterstützen bei Beschaffung und Ausfüllung.
Dokumenten-Checkliste
- Reisepass/Personalausweis (ggf. frühere Namen)
- Arbeitsverträge und Arbeitgeberbestätigungen
- Versicherungsbescheinigungen und Nummern
- Arbeitsbücher, Tätigkeitsnachweise
- Lohn-/Gehaltsabrechnungen
- Steuerbescheinigungen
- Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse
- Hinweis: Beglaubigte Übersetzungen können erforderlich sein.
Typische Szenarien
- Fehlende Beschäftigungszeiträume
- Namensänderungen und Schreibvarianten
- Verlorene Archive, geschlossene Unternehmen
- Bankrott des Arbeitgebers – Nachweise über Alternativquellen
- Wehr-/Zivildienstzeiten
- Kindererziehungszeiten im Ausland
Prozess — Auslandszeiten anerkennen
- Belege sammeln und Lückenliste erstellen
- Abgleich mit zuständigen Trägern
- Formulare vorbereiten (E205/E207 bzw. nationale)
- Einreichung bei DRV
- Nachverfolgung und Nachreichungen
- Bescheid prüfen und dokumentieren
Erfolgsgeschichten
„ZUS-Zeiten aus den 90ern wurden eingebracht – die Wartezeit für die Altersrente ist nun erfüllt.“
Rafal Nowak, Hannover
„Ukrainische Beschäftigungsjahre anerkannt, nachdem Nachweise korrekt übersetzt und geordnet wurden.“
Natalia Shevchenko, Stuttgart
„Drei Länder, ein Dossier: endlich klare Linie im Verfahren.“
Gabriel Ionescu, Köln
Ergebnisse variieren je nach Unterlagenlage und Behördenpraxis.
Auslandszeiten prüfen lassen
Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Für umfangreiche Dokumente richten wir einen sicheren Upload ein.
+49 30 8145 3200 ·
[email protected]
Datenschutzhinweis: Übermitteln Sie keine sensiblen Daten unverschlüsselt. Wir senden auf Wunsch einen geschützten Link.