RentenMosaik

Auslandszeiten klären, Rente sichern – kompetent, unabhängig, mehrsprachig.

Ihre Rente verdient Klarheit – wir ordnen die Mosaiksteine Ihrer Erwerbsbiografie

Wir klären Auslandszeiten, prüfen Rentenbescheide und kommunizieren präzise mit Behörden wie DRV, ZUS oder ukrainischen Stellen. Verständlich, rechtssicher und ohne Umwege.

  • Mehrsprachige Begleitung (DE/PL/RU/UA)
  • Fundierte Kenntnis europäischer Verordnungen und bilateraler Abkommen
  • Strukturierte Dokumentenprüfung mit klaren To-dos
  • Transparente Kosten – keine versteckten Gebühren

Vertrauenssignale:

  • Datenschutz nach DSGVO – sichere Kommunikation
  • Erfahrung mit DRV, ZUS, PFU und weiteren Trägern
  • Mitglied in relevanten Fachnetzwerken

Hinweis: Beratung auch auf Polnisch, Russisch und Ukrainisch.

Warum RentenMosaik

  • Rechtssichere Kommunikation: wir übersetzen Amtsdeutsch in klare Schritte.
  • International erfahren: EU-Verordnungen 883/2004, 987/2009 und bilaterale Abkommen.
  • Nachweisorientiert: lückenlose Belegführung statt vager Aussagen.
  • Ergebnisfokus: wir bereiten Entscheidungen vor – Behörden entscheiden.

Hinweis in juristischem Ton: Wir geben keine Erfolgsgarantie; Entscheidungen treffen die zuständigen Renten- und Sozialversicherungsträger.

Unsere Kernleistungen im Überblick

  • Analyse Ihres Rentenverlaufs und Identifikation von Lücken.
  • Klärung und Anerkennung von Auslandszeiten (EU/Nicht-EU).
  • Unterstützung bei Formularen E205/E207 und nationalen Pendants.
  • Koordination von Übersetzungen und beglaubigten Kopien.
  • Begleitung bei Antrag, Nachforderung, Widerspruch, Bescheidprüfung.

Länderabdeckung (Auswahl): Polen, Ukraine, weitere EU-Staaten sowie Staaten mit Sozialversicherungsabkommen. Relevante Formulare: E205, E207. Bei Bedarf organisieren wir beglaubigte Übersetzungen; notarielle Beglaubigungen werden transparent als Fremdkosten ausgewiesen.

Für wen wir da sind

  • Menschen mit Beschäftigungszeiten in mehreren Ländern
  • Rückkehrer:innen und Zugewanderte mit komplexen Biografien
  • Selbständige mit wechselnden Versicherungsverhältnissen
  • Arbeitgeber, die Nachweise für frühere Angestellte benötigen

Typische Anwendungsfälle: fehlende Lohnnachweise, Namensänderungen, verschwundene Unternehmensarchive. Wir bringen Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit DRV und ZUS ein und kennen die Schnittstellen zwischen EU- und Nicht-EU-Regelungen.

Ablauf in 4 Schritten

  1. Analyse Rentenverlauf: systematische Prüfung auf Lücken und Inkonsistenzen.
  2. Auslandszeiten klären: Belege zusammentragen, Behördenkontakt vorbereiten.
  3. Antrag/Widerspruch begleiten: fristgerecht einreichen, Nachforderungen steuern.
  4. Bescheid prüfen: Bewertung, ggf. weitere Schritte empfehlen.

Zeitlinien (Richtwerte): DRV 2–6 Monate, ZUS 1–4 Monate, andere Träger je nach Fall. Teaser Checkliste: Ausweise, Arbeitsverträge, Versicherungsnummern, Lohn- und Steuerbelege, Aufenthaltsnachweise. Zum Prozess

Stimmen unserer Klient:innen

„Polnische Beschäftigungszeiten wurden endlich anerkannt. Meine Rente steigt voraussichtlich um 120 € monatlich.“

Anna Kowalska, Berlin

„Rentenbescheid verstanden, Widerspruch fristgerecht – die DRV hat den Zeitraum nachgeprüft.“

Michael Berger, München

„Mehrsprachige Begleitung war der Schlüssel, um Unterlagen aus der Ukraine korrekt aufzubereiten.“

Olena Petrenko, Hamburg

Ergebnisse können je nach Einzelfall und Behördenlage abweichen.

Transparenz bei Kosten

  • Feste Pauschale für die Erstanalyse
  • Pakete für Auslandszeiten- und Widerspruchsbegleitung
  • Übersetzungskosten pro Seite transparent
  • Keine versteckten Gebühren

Zu Ablauf & Kosten

Häufige Situationen, in denen wir helfen

  • Fehlende Dokumente oder Lücken im Versicherungsverlauf
  • Zu niedrig ausgefallene Rente trotz langer Erwerbsbiografie
  • Ablehnungen der DRV ohne klare Begründung
  • Migrationsbiografien mit Namens- und Datumsabweichungen
  • Doppelstaatsangehörigkeit und parallele Systeme

FAQ — Kurz und verständlich

Was ist ein Rentenverlauf?

Der Rentenverlauf ist die Übersicht Ihrer gemeldeten Versicherungszeiten. Wir prüfen Lücken, Zuordnungen und Plausibilität.

Wie werden Auslandszeiten bestätigt?

Über amtliche Formulare/Bestätigungen (u. a. E205/E207) und geeignete Belege. Wir koordinieren die Anforderung bei den zuständigen Stellen.

Welche Formulare brauche ich?

Im EU-Kontext sind E205 und E207 zentral. In Nicht-EU-Fällen gelten nationale oder bilaterale Nachweise.

Wie lange dauert das?

Abhängig von Behörde und Vollständigkeit der Unterlagen. Wir geben realistische Zeitkorridore und erinnern an Fristen.

Wer trägt Übersetzungskosten?

Übersetzungen und notarielle Beglaubigungen sind Fremdleistungen und werden gesondert ausgewiesen.

Was, wenn Unterlagen fehlen?

Wir erarbeiten Alternativnachweise und eidesstattliche Erklärungen, wo sinnvoll und zulässig.

Wie läuft ein Widerspruch?

Fristwahrung, Begründung mit Belegen, strukturierte Nachreichungen – wir begleiten, die Entscheidung trifft die Behörde.

Kontakt — Erstberatung

Kein Formular erforderlich: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Telefon Telefon: +49 30 8145 3200
E-Mail E-Mail: [email protected]
Adresse Adresse: Friedrichstraße 171, 10117 Berlin, Deutschland
Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9:00–18:00, Sa: nach Vereinbarung

Hinweis zum Datenschutz: Senden Sie nur die nötigsten Informationen. Ausführliche Unterlagen stimmen wir sicher und verschlüsselt ab.

Wichtiger Hinweis

RentenMosaik ist keine Behörde und erteilt keine rechtsverbindlichen Entscheidungen. Ergebnisse hängen von der Mitwirkung der Klient:innen und den zuständigen Trägern ab. Es bestehen keine Erfolgsgarantien.